Zeppelin Power Systems auf der bauma: Antrieb von heute und Plattform für morgen

Unter dem Motto „Power a better world – The journey to a lower carbon future“ zeigte Zeppelin Power Systems auf der bauma 2025, wie Energiesysteme der Zukunft aussehen können. Im Fokus standen nachhaltige Antriebslösungen wie der neue Cat C13D, die neuesten Entwicklungen im Bereich der Batterie- und Hybridlösungen sowie Produktweiterentwicklungen wie das Update des Cat C3.6. Abgerundet wurde der Messeauftritt vom 100-jährigen Jubiläum des Maschinenherstellers Caterpillar, welches das Unternehmen unter dem Titel „The next 100 years“ in diesem Jahr feiert.

Sechs Tage und rund 600 000 Besucherinnen und Besucher aus mehr als 200 Ländern: Die bauma 2025 – die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte machte ihrer Bezeichnung als „Herzschlag der Branche“ alle Ehre. Gemeinsam mit Caterpillar stellte auch Zeppelin Power Systems auf der bauma aus und präsentierte unter dem Motto „Powering a better world – The journey to a lower carbon future“ nachhaltige Antriebslösungen und Energiesysteme der Zukunft.

Das Herzstück des Standes bildete dabei der Cat C13D – der Motor der Zukunft. Der neue 13-Liter-Dieselmotor wurde von Zeppelin Power Systems bereits im November 2023 im Rahmen der Agritechnica vorgestellt und unterscheidet sich schon äußerlich von seinen Vorgängern: Erstmalig ist das Stirnradgehäuse nicht wie gewohnt vorn, sondern hinten verbaut. Mit einer Leistung von 40 kW pro Liter ist der Cat C13D in seiner Klasse führend und mit einer Leistungsspanne von 340 bis 515 kW vereint er die Kraft von drei Motoren in sich: dem Cat C13B, dem Cat C15 und der Single-Turbo-Variante des Cat C18. In einem sogenannten „Fluid Module“ sind Ölfilter, Ölkühler und Wasserpumpe verbaut – platzsparend, effizient und mit geringerem
Risiko für Leckagen. Die Öl- und Ölfilterwechselintervalle lassen sich auf bis zu tausend Stunden verlängern und der Einsatz moderner Common-Rail-Einspritztechnologie, in Kombination mit einem VTG-Turbolader und neuer Software-Architektur, ermöglicht eine Kraftstoffersparnis von bis zu zehn Prozent. Wie alle von Zeppelin Power Systems vertriebenen Motoren ist auch der Cat C13D bereits kompatibel mit alternativen Kraftstoffen wie HVO oder Biodiesel. Zusätzlich bildet er die Plattform für die Weiterentwicklung hin zu einem mit Wasserstoff betriebenen Motor. Die Serienproduktion für den Cat C13D ist für 2026 geplant, Bestellungen können bereits ab Herbst 2025 getätigt werden.

Zeppelin Power Systems auf der bauma. Fotos: Zeppelin

Ein weiteres Highlight war der ausgestellte Antriebsstrang „Series Hybrid Power Expansion Drivetrain“, der die neuesten Entwicklungen im Bereich der Batterie- und Hybridlösungen zeigte. Der „Drivetrain“ demonstrierte, wie hochmoderne Cat Steuerungssysteme und Elektro-Hybrid-Komponenten wasserstoffbetriebenen Motoren helfen können, die Energieeffizienz, Leistung und den Kraftstoffverbrauch zu erhöhen und zeigte die Elektrifizierung und Hybridisierung als mögliche Alternative zu traditionellen Antriebssystemen. Den Kern des Antriebsstranges bildet ein Cat Motor, der einen Generator antreibt, der wiederum die mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. Der Wechselrichter steuert die Energieverteilung und leitet die Energie vom Generator und der Batterie zu den Elektromotoren, welche die Maschine antreiben. Die Kombination von Motor und Batterie bietet eine höhere Leistung als die Verwendung von Motor oder Batterie allein. Dies ermöglicht eine optimierte Steuerung, um Leistung aus mehreren Quellen zu verteilen und die Effizienz zu maximieren. Für Kunden bedeutet das geringere Ausfallzeiten, eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und geringere Gesamtbetriebskosten.

Abgerundet wurde der Messeauftritt von dem Update des Cat C3.6. Der kompakte Motor wird in Leistungsstufen von 55 kW bis 106 kW angeboten und verfügt über eine am Motor verbaute Abgasnachbehandlung. Der C3.6 wurde entwickelt, um die Anforderungen verschiedener Branchen und Anwendungen zu erfüllen, wie zum Beispiel Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Bergbau und Erdbewegungsmaschinen.

Der Messeauftritt stand unter dem Motto „The next 100 years – die nächsten hundert Jahre“, mit dem Caterpillar sein 100-jähriges Jubiläum feiert. „Die Partnerschaft mit Caterpillar ist der Schlüssel für unseren Erfolg. Wir sind zwei Unternehmen, aber wir bieten unseren Kunden eine gemeinsame, starke Lösung, wie zum Beispiel den Cat C13D“, sagt Jonny Al-Saiegh, technischer Leiter Industrie bei Zeppelin Power Systems. „Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir diesen starken Partner an unserer Seite haben und mit ihm dieses Jubiläum feiern können.“

Juni 2025