Mit einem Rekord ist die bauma 2025 auch für Zeppelin Rental zu Ende gegangen: So konnte der Vermiet- und Baulogistikdienstleister an den sieben Messetagen so viele Aufträge generieren wie nie zuvor. Der Zeppelin Rental Dome, das Herzstück des Auftritts, verzeichnete insgesamt 10 000 Besucher, die das Produkt- und Dienstleistungsspektrum auf eine einzigartige immersive Weise erlebten. 12 000 Personen wurden in den Hospitality-Bereichen bewirtet.
„Ich bin unglaublich stolz darauf, was das gesamte Team geleistet hat“, so Geschäftsführer und Standleiter Peter Schrader von Zeppelin Rental. „Wir konnten die Bühne, die unser Messestand geboten hat, optimal nutzen und in herausragende Auftragserfolge ummünzen. Dabei freut mich besonders, dass dies in allen unseren Geschäftsbereichen gelungen ist. Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen für ihren Einsatz!“
Im Fokus des Messeauftritts standen unter anderem die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Auf großes Interesse stießen die Ladeinfrastruktur mit Stromerzeugern – bei Bedarf auch befüllbar mit HVO – und Batteriespeichern sowie emissionsfreie Maschinen und Geräte aus dem ecoRent-Programm. Experten aus dem Unternehmen führten zahlreiche Gäste über den Stand und informierten sowohl über Exponate als auch die zahlreichen Dienstleistungen, die heute schon für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz sorgen – darunter Online-Tools wie die digitale Aufzugsteuerung, das Rental Center oder das Energieportal.

Mit spontanem Applaus der Gäste endete die ein oder andere Vorführung im Zeppelin Rental Dome. In der Kuppel, die von Weitem zu sehen war und insgesamt 10 000 Besucher anzog, konnte das Leistungsspektrum auf immersive Art und Weise erlebt werden: Angefangen von der Baulogistik über die temporäre Infrastruktur bis hin zur Maschinen- und Gerätevermietung erklärte ein 3D-Film die Zusammenhänge und angebotenen Services.


Dass besonders in der Vermietung von Maschinen und Geräten, aber auch im Bereich der Dienstleistungen das Gespräch über Projekte eine besondere Bedeutung hat, unterstrichen die Begegnungsräume, die Zeppelin Rental an seinem Stand im Freigelände geschaffen hatte. Ein Gebäude aus hochwertigen Raumsystemen, geplant und umgesetzt von Experten aus dem eigenen Haus, sowie der sogenannte Stadtgarten boten eine angenehme Atmosphäre zum Austausch und Dialog. Insgesamt 12 000 Gäste besuchten die Hospitality-Bereiche und diskutierten über Bedarfe und Lösungen. Das herausragende Ergebnis waren zahlreiche Aufträge aus allen Geschäftsbereichen – einige Verträge wurden sogar spontan auf Bierdeckeln geschlossen.


Auch die Fachkräftegewinnung nahm am Messestand von Zeppelin Rental eine wichtige Rolle ein. Die Mitglieder der Personalabteilung konnten zahlreiche Gespräche führen und präsentierten Zeppelin Rental als Arbeitgeber.
„Die diesjährige bauma war meine letzte bauma als Standleiter für Zeppelin Rental“, kündigte Geschäftsführer Peter Schrader an. „2028 werde ich zwar noch mit dabei sein, aber nicht mehr in dieser Rolle. Das Messeende war deshalb besonders emotional für mich. Nichtsdestotrotz freue ich mich unglaublich über das Rekordergebnis. Es gibt neben aktuellen politischen Entwicklungen Anlass zu Optimismus und lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken.“
Juni 2025