Cat Operator Coaching gibt Baumaschinenführern individuelle Fahr-Tipps

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in der Kabine Ihres Cat Radladers 992, füllen die Schaufel, verladen das Material auf den bereitstehenden Muldenkipper – und erhalten aus dem Off genaue Anweisungen, wie Sie noch effizienter arbeiten können. Was sich nach Zukunftsmusik anhört, gibt es schon. Operator Coaching heißt das innovative Computersystem, das während des Arbeitsvorgangs spezifische Verbesserungsmöglichkeiten erkennt und dem Fahrer über ein Display in der Kabine entsprechende Empfehlungen gibt.

Video-Tutorials zeigen das Problem und veranschaulichen dann die empfohlene Art und Weise, wie die Aufgabe auszuführen ist. Die Fortschritte bei der Verbesserung werden in einer Leistungsübersicht festgehalten. Diese Verbesserungen können zu einer Steigerung der Produktivität und Effizienz führen und die Lebensdauer der Komponenten verlängern. Es umfasst 13 individuelle Tipps, um die Maschine effizienter zu bedienen, Ausfallzeiten zu vermeiden und den Verschleiß zu minimieren. Dies geschieht sowohl in Echtzeit in der Maschine, kann aber auch in VisionLink Productivity nachträglich ausgewertet werden.

Fast wie in der Fahrschule, nur eben digital: Operator Coaching heißt das innovative Computersystem, das dem Fahrer über ein Display in der Kabine entsprechende Tipps für effizienteres Arbeiten gibt. Foto: Baublatt

Mit der optionalen Funktion hat Caterpillar sowohl neue als auch erfahrene Fahrer im Blick, schließlich kann diese Funktion einer größeren Gruppe von Fahrern helfen, das volle Potenzial der Maschine auszuschöpfen und noch produktiver zu werden. Neben der direkten Aufforderung, was genau zu tun ist, wird dem Maschinenführer ebenso übermittelt, auf welche Parameter sich die Veränderung auswirkt. Lautet die Aufforderung, den Ladeweg zu verkürzen, so steigert dies die Produktivität und Effizienz. Geht es wiederum darum, die Schütthöhe zu reduzieren und die Schaufel nicht höher als notwendig anzuheben, hat dies zusätzlich einen positiven Einfluss auf die Lebensdauer der Bauteile.

Das Operator Coaching hilft somit dem Fahrer, seine Produktivitätsziele zu erreichen. Über bereits vorhandene Maschinensensoren werden während der Arbeit Messungen durchgeführt und der Fahrer erhält in der Kabine ein direktes Feedback. Dadurch werden optimale Arbeitstechniken im laufenden Betrieb vermittelt. Zusätzlich zeigt das System mit kurzen einfachen Videos, wie man unter anderem den Fahrweg richtig verkürzt, korrekte Schaufelwinkel einstellt, die Schütthöhe reduziert oder die Einstellung der Hubendabschaltung nutzt. In der Vergangenheit konnten zwar die Produktions- und Effizienzergebnisse gemessen werden, jedoch wurde im laufenden Betrieb nicht deutlich, wie der Bediener dorthin gelangte. Anhand der individuellen Auswertung kann nun jeder Bediener seine Arbeitsweise verbessern.

März 2025