Als Robert Zeller in das Abbruchgeschäft einstieg und mit den Abbrucharbeiten loslegte, war der selektive Gebäuderückbau – so wie er heute praktiziert wird –...
„Wer vorwärts aussteigt, der fliegt durch, nur damit das klar ist“, damit meint es Heinz Ehrmann sehr ernst. Der 69-jährige Fachdozent für Abbruch und...
Mehr Leistung, Kraft und Geschwindigkeit: Die letzten Reserven können die Fahrer aus ihrem Arbeitsgerät herausholen, wenn sie wissen, welche Einstellungen sie vornehmen können. Wie...
Manchmal sind es wenige Meter, die darüber entscheiden, ob eine
Rampe angelegt werden muss, um beim Rückbau die Gebäudeoberkante zu erreichen.
Wer in Sachen Reichweite Reserven...
Abbruch ist nicht gleich Abbruch: Erfolgen die Arbeiten
mitten auf der grünen Wiese oder in der Innenstadt? Welche Vorkehrungen sind
nötig, um die Belastungen für die...
Seit den 50er-Jahren war das der Ort für Bankgeschäfte: die viergeschossige
Filiale der Volksbank Stuttgart in Fellbach. Seit fünf Monaten sind ihre
Bankschalter geschlossen – nun...
In der Parchimer Weststadt, 40 Kilometer südöstlich von Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin gelegen, entsteht mit dem „Kinderland“ eine neue interkulturelle Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes....
Platz
und somit Baugrund schaffen in deutschen Innenstädten, insbesondere in
begehrten zentralen Lagen: das bestimmt den Gebäudeabbruch in Zukunft. Doch Rückbauarbeiten
mitten im Bestand und in einer...
Im
Abbruch zählt jeder Meter, wenn es darum geht, Gebäudehöhen zu erreichen. Mit
neuer Abbruchausrüstung kommt das Unternehmen Bernemann aus Recklinghausen im
Vergleich zum vorherigen Kettenbagger auf...